Tempo 30 – ein Opfer seines Erfolgs?

Zur heutigen Entscheidung des Stadtrechtsausschusses im Widerspruchsverfahren gegen Tempo 30 wegen Luftreinhaltung erklärt David Nierhoff, mobilitätspolitischer Sprecher der Grünen im Stadtrat:

„Die Entwicklung der Luftwerte zeigt, dass Tempo 30 und weitere von der Stadt ergriffene Maßnahmen ein voller Erfolg sind. Anstatt nun wirksame Maßnahmen zur Luftreinhaltung wie Tempo 30 auf der Rheinachse und der Kaiserstraße wieder zurück zu drehen sollte mit allen erforderlichen Maßnahmen die dauerhafte Verminderung von Luftverschmutzung und der Erhalt der bestmöglichen Luftqualität zu erreichen, so wie es auch das Bundesimmissionsschutzgesetz fordert.

Tempo 30 hat nicht nur zu einer deutlichen Verbesserung der Luftwerte in der Innenstadt geführt, es sorgt auch für mehr Verkehrssicherheit, reduziert Lärm und macht Radfahren in der Stadt attraktiver. Insbesondere vor dem Hintergrund der in Zukunft weiter sinkenden Grenzwerte ist es niemandem zu erklären, weshalb jetzt eine Verschlechterung des Status Quo zu Lasten der Gesundheit aller Mainzer:innen, in Kauf genommen werden soll.

Wir begrüßen daher, dass die Stadt im Rahmen der Lärmaktionsplanung bestrebt ist das aktuell geltende Tempolimit beizubehalten – zum Schutz der Bewohner*innen der Innenstadt und zur Steigerung der Verkehrssicherheit und Lebensqualität.“

David Nierhoff
Mitglied des Stadtrats

Ortsvorsteherkandidat für Mainz-Marienborn